Weiß war gestern: Wettbewerb belohnt Mut zur Farbe

Brüllende Farben an Hausfassaden können ein Stadt- und Ortsbild zerstören. Schlicht weiße Häuser sind eher langweilig. Bei dem Fassadenwettbewerb im Paderborner Land machten jetzt Hausbesitzer das Rennen, die Mut zu dezenten Farben aufbringen.

Beim inzwischen fünften Fassadenwettbewerb, den die Maler- und Lackierer-Innung Paderborn zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn, der Maler-Einkauf-Genossenschaft und der Volksbank Paderborn-Höxter ausgelobt hatte, stellten sich 60 Haus- und Firmenbesitzer der Jury. Obermeister Dietmar Ahle von der Maler- und Lackierer-Innung forderte zu größerem Farbenmut an Hausfassaden auf. So wie Kleider Leute machen, spielen auch Fassaden als Visitenkarten einer Stadt eine wichtige Rolle.

Der Fassadenwettbewerb im Paderborner Land hat fünf Preisträger in unterschiedlichen Kategorien sowie zwei Sonderpreisträger der Städte Paderborn und Bad Lippspringe. Sie kassierten insgesamt Preisgelder in Höhe von 9000 Euro. In der Kategorie "Gewerbe" belegte die von der Ahle GmbH gestalteten Fassade des Giesguthturmes in der Nikolaus-Otto-Straße den 1. Platz.

 

1. Platz in der Kategorie "Gewerbe"  

                                                       Firma Giesguth GmbH & Co.KG in Borchen                  weiter

 

Der vom Vize-Bürgermeister Josef Vögele überreichte Sonderpreis der Stadt Paderborn geht in die Rathauspassage in Paderborn an die Schöningh Verwaltungs GmbH.   weiter   Dort war erneut Malermeister Ahle tätig geworden. Hauptgeschäftsführer Josef Tack von der Kreishandwerkerschaft Paderborn rief weitere Paderborner Kommunen zur Teilnahme am Fassadenwettbewerb auf. Mit 60 Teilnehmern wurde allerdings dieses Jahr ein Rekord erreicht. Nächsten Jahr sei auch Delbrück dabei, sagte Obermeister Dietmar Ahle.

Pressebericht