Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch erfolgreiche Innovationen – so das Anliegen des Mittelstandsprogramms. Bereits zum 5. Mal wurden deshalb Ende Juni bundesweit die Preisträger mit Unterstützung des Wirtschaftsexperten Prof. Dr. h.c. Lothar Späth in Karlsruhe ausgezeichnet. Die Malermeister Ahle GmbH überzeugte die Jury durch ihre strategische und innovative Unternehmensausrichtung. Dem Handwerksunternehmen ist es gelungen, sich sowohl im Produkt- als auch im Personalbereich trotz der schlechten Konjunkturlage der letzten Jahre erfolgreich am Markt auszurichten. Stets das Optimum aus allem herauszuholen, ist die Maxime der Malermeister Ahle GmbH. Mit der Spezialisierung seiner Produktsparte auf die Bereiche Fassadenmalerei und Kirchenmalerei/Denkmalpflege konnte der Handwerksbetrieb ein erhebliches Unternehmenswachstum verbuchen. Diesem Prozess müssen aber auch die täglichen Unternehmensabläufe gerecht werden, damit nicht nur die Mitarbeitermotivation, sondern auch die Teamstärkung gefördert werden kann. „Vor allem ist es Zeit, der Zettelwirtschaft ein Ende zu bereiten“, so Dietmar Ahle, Geschäftsführer. „Um für den Wettbewerb gerüstet zu sein, ist es notwendig, dass Informationen schnell verteilt werden können und jeder Mitarbeiter zu jeder Zeit Zugriff auf den aktuellen Stand der einzelnen Projekte erlangen kann.“ Aktuell ist Deutschland im Aufwind und das Handwerk damit beschäftigt, Aufträge abzuarbeiten. Viele Handwerksbetriebe sehen deshalb vorrangig nur die praxisorientierten Tätigkeiten, die reine Handwerksarbeit. Zahlreiche Innovationen bleiben oftmals auf der Strecke. Mit Hilfe moderner Technologien kann Wissen transparent und nutzbar gemacht werden. Optimale Intranetlösungen ermöglichen auch im Handwerk ein effizientes und produktives Arbeiten. Für Dietmar Ahle liegt der Vorteil deutlich auf der Hand: „Wir sparen nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Zeit. Eine Zeit, die wir so optimal für unsere Kunden und unsere Innovationen nutzen können.“ Ein Grund mehr, sich über die Auszeichnung „Preisträger Mittelstandsprogramm 2007“ zu freuen. Schließlich haben die Gewinner das ganze Jahr die Möglichkeit, sich über aktuelle IT Lösungen und Dienstleistungen für die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche zu informieren. | |